Chartanalyse fürs Auge
Die M-Formation und die W-Formation sind die bekanntesten Trendumkehrformationen. Sie bilden sich dann, wenn zwischen einer Unterstützungs- und einer Widerstandslinie der Kurs ein M oder ein W schreibt.
Um als zuverlässiges Signal zu dienen, sollte der Kursanstieg in der linken Schulter von einem hohen Umsatzvolumen begleitet werden. Dem Kursrückgang in der linken Schulter folgt bei geringerem Volumen anschließend ein weiterer Kursaufschwung, der bis zur Unterstützungs- bzw Widerstandslinie führt.
Die M-Formation ist bearish.
Die W-Formation ist bullish.
Trendumkehrformation
M-Formation: Bearish
W-Formation: Bullish
Wochen bis Monate
Wie bei fast allen Chartformationen ist ein Ausbruch aus der Formation meist mit einem starken Anstieg des Volumens verbunden.
Das Kursziel bestimmt man, in dem man den Abstand zwischen Unterstützunglinie und Widerstandslinie misst.
Hier eine M-Formation. Auch ohne auffällige Volumenbewegungen als Begleitindikator funktioniert die M-Formation zuverlässig.
Das Kursziel (der Abstand zwischen Unterstützungs- und Widerstandslinie) wurde hier erreicht.